FAQ

SCHWIMMEN

Wie komme ich zum Schwimmstart?

Der Schwimmstart ist 3,8km von der Wechselzone und Ziel entfernt. Daher wird für euch ein Shuttleservice eingerichtet.

SCHWIMMEN

Was mache ich mit meiner Bekleidung, die ich am Schwimmstart noch bei mir habe?

Im Startbereich des Schwimmens habt ihr die Möglichkeit, eure Kleiderbeutel abzugeben. Die Beutel können nach dem Wettkampf abgeholt werden.

SCHWIMMEN

Bekommen wir einen (Schwimm-)Beutel, den wir mit unseren Sachen beim Schwimmstart abgeben können?

Nein, bitte bringt aus Nachhaltigkeitsgründen eure eigenen Beutel mit! Ihr bekommt bei der Startnummernausgabe einen Aufkleber mit eurer Startnummer, den ihr bitte sichtbar auf eurem eigenen Beutel anbringt. Ohne diese Nummer keine Beutelabgabe!

SCHWIMMEN

Was ist, wenn ich meine Schwimm-Startgruppe verpasse?

Das solltest du nicht riskieren. Wenn du deine Startgruppe verpasst, gibt es leider keine Möglichkeit der Teilnahme mehr.

SCHWIMMEN

Muss ich beim Schwimmen einen Neoprenanzug tragen?

Ja, aus Sicherheitsgründen müssen wir als Veranstalter auf eine Neoprenpflicht für alle beim Schwimmen im Rhein bestehen. Ein sogenannter „Shorty“ (Neoprenanzug mit kurzen Beinen und Armen) erfüllt damit auch die Neoprenpflicht. ACHTUNG: Ein Tri-Anzug gilt NICHT als Neoprenanzug und befähigt damit nicht zum Start! ‎

SCHWIMMEN

Sind Freiwasserbojen im Wettkampf erlaubt?

Nein, Freiwasser-/Schwimmbojen sind nicht erlaubt. Es sind ausschließlich Rettungsbojen gestattet, die komprimiert in einer kleinen Tasche für den Notfall mitgeführt werden. Sobald die Boje ausgelöst oder aufgeblasen wird, muss der Wettkampf sofort beendet werden.

Bei unserem Probeschwimmen sind hingegen alle Schwimmbojen erlaubt.

SCHWIMMEN

Ab wann wird die Zeit gemessen?

Die Zeit läuft mit dem Startschuss der jeweiligen Startgruppen, die sog. Bruttozeit. Allerdings wird es erstmalig eine Matte auf dem Zubringer der Fähre geben, die ihr überquert. Das dient der Sicherheit, denn so können wir leichter kontrollieren, ob alle Startenden auch sicher aus dem Rhein wieder rausgekommen sind. Somit keine Sorge: die Zeit läuft erst mit Startschuss, nicht mit dem Überqueren der Sicherheitsmatte.

MELDUNG

Erhält man im Falle einer krankeitsbedingten Nichtteilnahme o.ä. eine Rückerstattung?

Die genauen Modalitäten zum Thema Stornierung findest du hier: https://www.bonn-triathlon.de/ausschreibung/
Unter den Punkten Abmeldung / Ummeldung sind die Details zu erfahren.

MELDUNG

Kann ich meine Meldedaten selbstständig korrigieren (z.B. Vor- und Nachnamen tauschen)?

In deiner Meldebestätigung ist ein Link vorhanden über den du deine persönlichen Daten anpassen kannst.

MELDUNG

Brauche ich für den Bonn Triathlon eine Lizenz?

Ja, das ist aus versicherungstechnischen Gründen notwendig! Entweder du bist im Besitz eines DTU-Startpasses oder du benötigst eine Tageslizenz. Besitzt du keinen DTU-Startpass, wähle im Anmeldeformular bei der entsprechenden Frage einfach „Ich benötige eine Tageslizenz“ aus. Diese kostet 22 Euro zusätzlich.

MELDUNG

Müssen bei der Anmeldung für eine Staffel bereits alle Starter/-innen namentlich genannt werden?

Ja, alle Starter/-innen müssen bereits namentlich gemeldet werden. Sofern diese noch nicht 100% feststehen, es aber klar ist, dass eine Staffel zustande kommt, melde die Teilnehmenden bitte mit einem Alias an. Bis zum Meldeschluss besteht die Möglichkeit über den Bestätigungscode der Anmeldung (kommt per E-Mail) die persönlichen Daten zu ändern.

MELDUNG

Darf ein/e Athlet/in in einer Staffel zwei Disziplinen übernehmen, wenn die dritte Person erkrankt o.ä.?

Es ist erlaubt, dass eine Person zwei Disziplinen übernimmt. Der- oder diejenige muss für Chancengleichheit auch durch die Staffelwechselzone laufen und nicht z.B. vom Schwimmen direkt zum Rad oder vom Rad direkt zum Laufen gehen.

Wie das örtlich funktioniert, seht Ihr am 08.06.2025!

MELDUNG

Wann kann ich die Startunterlagen abholen?

Die Zeiten findet ihr auf unserer Homepage unter Zeitplan. Wenn möglich, holt die Startunterlagen bitte unbedingt am Samstag, den 07.06.2025 ab, um am Wettkampftag (Sonntag, 08.06.2025) längere Wartezeiten und Stress zu vermeiden!

WETTKAMPF ALLGEMEIN

Können alle Athlet/-innen einer Staffel gemeinsam ins Ziel einlaufen?

Ja, das wird ermöglicht! Wir stellen am großen Tag entsprechende Hinweisschilder auf, wo ihr am besten eure/n Zielläufer/-in trefft.

Bitte achtet dabei aber auf die anderen teilnehmenden Athleten und Athletinnen, die mit euch im Zielkanal sind.

WETTKAMPF ALLGEMEIN

Bis wann kann ich einchecken?

Der Check In in der Wechselzone ist bis 08:15 Uhr möglich. Bitte achtet aber unbedingt darauf, dass ihr spätestens um 08:45 Uhr am Schwimmstart sein müsst, um euch in die entsprechenden Startboxen zu stellen und dann um 09:05 Uhr der verpflichtenden Wettkampfbesprechung zuzuhören! Diese Zeiten sind auch für die Staffelschwimmer verpflichtend!

WETTKAMPF ALLGEMEIN

Wann ist Wettkampfbesprechung für die Staffeln?

Die Staffelschwimmer müssen auch um 09:05 Uhr bei der Wettkampfbesprechung um Schwimmstart sein. Für die Staffel-Radfahrer:innen und -Läufer:innen findet die Wettkampfbesprechung um 09:15 Uhr in der Wechselzone statt.

WETTKAMPF ALLGEMEIN

Wird es Littering Zones geben?

Auf jeden Fall, sowohl beim Radfahren und Laufen wird es Littering Zones geben, in denen ihr euren Müll wegwerfen könnt. Beim Radfahren wird es eine Zone bei der Verpflegung und den aufgestellten Containern geben. Auf der Laufstrecke wird diese Zone ebenfalls kurz vor bzw. nach den Verpflegungspunkten sein. Beide Littering Zones werden mit Schildern gut sichtbar ausgewiesen. Das Wegwerfen von Müll außerhalb der Littering Zones wird geahndet (siehe SpO DTU §7.10).

WETTKAMPF ALLGEMEIN

Wo finde ich den Bus für den Athletentransfer?

Der Bus wird aufgrund einer Baustelle dieses Jahr an der Ecke Johann-Link-Straße/Hermannstraße abfahren (neben dem St. Josef Hospital), ca. 600m vom Eingang der Wechselzone entfernt. Plant ca. 10 Minuten Gehweg dorthin ein!

WETTKAMPF ALLGEMEIN

Wann fährt der letzte Shuttle-Bus?

Der letzte Shuttle-Bus zum Schwimmstart startet um 08:30 an der Ecke Johann-Link-Straße/Hermannstraße. An dieser Stelle möchten wir aber dringend darum bitten, dass nicht alle versuchen den letzten Bus zu nehmen – das würde zu eng und zu stressig für alle Beteiligten werden. 😉

WETTKAMPF ALLGEMEIN

Können schon genaue Angaben der einzelnen Startgruppen gemacht werden?

Die optimale Einteilung der Teilnehmer/-innen in die Startgruppen nehmen wir erst später vor. Wir werden diese nach konkreter Planung aber direkt veröffentlichen und euch darüber informieren.